Erinnerungshafen Hilfe für Leben mit Demenz im Kreis Plön
Der Erinnerungshafen ist ein Projekt der Nationalen Demenzstrategie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Bundesministeriums für Gesundheit. Der Erinnerungshafen möchte pflegenden Angehörigen einen Raum für Begegnungen, Austausch und Unterstützung bieten. Dabei legen wir ein besonderes Augenmerk auf die Selbstfürsorge und Beistand durch Dritte. Über Beratungsangebote, Stammtische sowie Vorträge zu verschiedenen Themen rund um Demenz möchten wir Angehörige begleiten.
Auch Menschen mit Demenz möchten wir gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern im Rahmen des Erinnerungshafens zur Seite stehen. Durch Angebote in den Bereichen Musik, Tanz oder Malerei streben wir an, Menschen mit Demenz Freude erleben zu lassen und Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.
Gemeinsame Kochrunden mit alten Rezepten, Filme aus vergangenen Zeiten, gemeinsame Ausflüge oder hauswirtschaftliche Tätigkeiten im Allgemeinen – immer unter Berücksichtigung der Biographien – zeigen, wie vielfältig Erinnerungspflege sein kann. Die Erinnerungspflege kann Menschen mit Demenz darin unterstützen, sich leichter im Alltag zurecht zu finden und diesen zu bewältigen.
Als Leitbild in unser Tätigkeit begleitet uns, die Würde des Einzelnen zu wahren, sie mit ihren Bedürfnissen zu sehen und jedem mit Wertschätzung und Respekt gegenüber zu treten. Wenn Sie Interesse haben, sich einzubringen oder an einer unserer Veranstaltungen teilzunehmen, freue wir uns darauf, von Ihnen zu hören.
Ihre Joana Broers
Ergotherapeutin und Hauptansprechpartnerin für den Erinnerungshafen

Der Erinnerungshafen ist Teil des Netzwerkes „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“, das im Rahmen der Nationalen Demenzstrategie der Bundesregierung ins Lebens gerufen wurde. Das Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend und das Bundesministerium für Gesundheit fördern gemeinsam wohnortnahe Unterstützernetzwerke für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
Gefördert vom:

Melden Sie sich gerne für weitere Informationen und unseren Newsletter
Joana Broers
04307-907 115
joana.broers@deutscher-orden.de
St.-Annen-Weg 4
24223 Schwentinental
Stadt Schwentinental: www.schwentinental.de
Quartiersmanager Raisdorf: www.quartiersbuero-raisdorf.de
Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein: www.demenz-sh.de
Evangelische Kirchengemeinde Raisdorf: www.kircheraisdorf.de
Stadtbücherei Schwentinental: www.schwentinental.de/wohnen/buecherei
Apotheke in Raisdorf: www.apotheke-in-raisdorf.de
Wann | Was | Wo |
Jeden letzten Donnerstag im Monat, 16:30 – 18:00 Uhr | Angehörigen-Stammtisch immer am letzten Donnerstag im Monat Hier können sich Angehörige über die Betreuung ihrer demenzkranken Familienmitglieder austauschen, sich gegenseitig entlasten und Gedanken teilen. | Apotheke in Raisdorf Bahnhofstraße 9 24223 Schwentinental |